top of page
AutorenbildBarbara Beisinghoff

Möchtest Du zum Freundeskreis des Lustgarten Kunstpfads gehören?



Im September 2024 wurde vom Biogarten Flechtdorf ein Weg mit wassergebundener Decke im Lustgarten Kunstpfad angelegt. Der Weg hat die Form eines Baumstammes, der sich beim Sternenzelt verzweigt. Für die Einfassung der Wege konnte altes Kopfsteinpflaster aus der Rhoder

Altstadt verwendet werden. Das passt wunderbar in den historischen Küchengarten vor der Lustgartenmauer von 1650. Die Katzen balancieren mit Vorliebe auf den Basaltrandsteinen.


"Bei der Einweihung des barrierearmen Weges überzeugten sich alle Beteiligten von der Aufwertung, die mit dem Regionalbudget der Leader-Region Diemelsee-Nordwaldeck gefördert wurde." Heike Saure, Waldeckische Landeszeitung


Am 13. November zum Pressetermin wurden sechs Reden gehalten. Volker Becker von der LEADER-Region Diemelsee-Nordwaldeck stellte dar, dass das Projekt „Barrierearmer Kunstpfad“ die meisten Punkte der Kommission erhalten hat. LEADER steht für Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale", "Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Jetzt kommt man auch mit Rollator in die Mitte des Gartens zum Sternenzelt. Der Antrag für die Förderung des Wegebaus des öffentlich begehbaren Lustgarten Kunstpfads wurde vom Historischen Ortsbild Diemelstadt e.V. gestellt. Der Garten hat laut Bürgermeister Andreas Fritz eine weitere Aufwertung erfahren. Die Strahlkraft reiche über die Grenzen der Diemelstadt hinaus.

Rudolf hat über die Geschichte des Unteren Herrschaftlichen Garten berichtet und ich über Kunst und Natur, über Wandeln und Verwandeln, über Stark- und Schwachwüchsiges, Wachsenlassen und Kultivieren. Man kann nun Staudenwiesen und Wildkräuter vom ebenen Weg aus beruhigt genießen, ohne zu stolpern.


Der Lustgarten Kunstpfad ist ein artenreicher naturnaher Garten auf historischem Grund. Er hat sich zu einem kleinen Park entwickelt, der die Mitte des historischen Ortsbilds stärkt als Gegengewicht zu den wachsenden Gewerbegebieten im Nordwesten und Südwesten von Rhoden.



Der Weg führt an Skulpturen entlang. Manche in Bodensteine gemeißelte Worte lassen sich nicht so leicht finden; eben das gehört zur Philosophie des Gartens: VITA - Streue Blumen während du gehst - hide and seek - WEILE LANGE WEILE 





Lustgarten Kunstpfad Video von Anette Aßmann, unterlegt mit dem Lied "Ask The Wind" von TOKUNBO



Wir suchen kleine und große beherzte Helfer.

Wir hoffen auf Rückmeldung und Unterstützung bei unserem Kunst- und Gartenprojekt. Wir freuen uns über jegliche Art der Mithilfe. Das Gartenkulturerbe von 1650, in dem Rudolfs Görg-Vorfahren 70 Jahre und wir bislang 13 Jahre lang gewirkt haben, möchten wir von nun an mit vereinten Kräften erhalten. Betrachtet diesen Gartenbrief als Wunschzettel im Adventskalender.

Falls Spenden bei dem Verein des Historischen Ortsbild Diemelstadt e.V. eingehen (Spendenbescheinigung) , können diese verwendet werden für die zukünftige Pflege des Gartens, so dass nach und nach die Pflege der Pflanzengemeinschaften auf den Beeten, auf den Hügeln, um den Brunnen und um die Wege von Helfern übernommen werden kann.


Wenn Ihr diesen Gartenbrief (1-3x jährlich) weiterhin erhalten möchtet und wir Euch damit zu unserem Freundeskreis Lustgarten Kunstpfad zählen dürfen – dann tragt Euch hier bitte ein:




Seit 2011 habe ich den Garten gepflegt.

Mein Dank gilt Susanne Engelns für ihren Rat bei der Gartenplanung, zweitens dem Begründer und Entwickler des „New German Style“ in der Gartenarchitektur, Cassian Schmidt, der mir im Jahr 2012 seinen Studenten Felix Rudorf vermittelt hat, der seine Bachelorarbeit über die Staudenverwendung im Lustgarten Kunstpfad geschrieben hat. Diese Thesis ist in der Website der Garten-Route Eder Lahn Diemel zu finden.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Frühling

bottom of page